Jedes Jahr am 22. April feiern viele Millionen Menschen weltweit den Internationalen Tag der Erde. Der Feiertag entstand in den 1970er Jahren in den USA und macht auf dringende Umweltprobleme aufmerksam. Seither hat sich im Umweltschutz viel getan. Ein Blick auf seine Geschichte lohnt sich – und schärft den Blick dafür, dass wir ihn gemeinsam…
Wilde Schimpansen und Gorillas verbindet nicht nur eine gemeinsame evolutionäre Vergangenheit, sondern auch eine ausgesprochene Schwäche für reife Feigen. Und das hat weitreichende Folgen.
Feigenbäume machen es den Menschenaffen nämlich nicht leicht. Sie stehen im Regenwald weit auseinander. Jeder Baum produziert in unregelmässigen Abständen unabhängig von seinen Artgenossen reife Früchte. Und sind die Feigen in…