Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Alles Gute zum 89. Geburtstag, liebe Jane!

Packen Sie die Gelegenheit, Jane Goodall an ihrem 89. Geburtstag zu ehren! Helfen Sie mit, ihren grössten Geburtstagswunsch zu erfüllen. Und wenn Sie mögen, senden Sie ihr Ihre persönlichen Wünsche. Jane Goodall feiert am 3. April ihren 89. Geburtstag! Wir kennen alle ihren Herzenswunsch: Dass möglichst viele Kinder und Jugendliche Hoffnung haben und befähigt werden,…

Read More

EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten

Ende 2022 erzielten der Rat und das Europäische Parlament eine vorläufige Einigung über eine neue Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten. Diese soll sicherstellen, dass in der EU keine Produkte aus Gebieten verkauft werden, wo Entwaldung oder Waldschädigung stattfindet. Damit leistet die EU einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der weltweiten Zerstörung von Wäldern. Der…

Read More

Soziale Beziehungen zwischen wilden Schimpansen und Gorillas

Wilde Schimpansen und Gorillas verbindet nicht nur eine gemeinsame evolutionäre Vergangenheit, sondern auch eine ausgesprochene Schwäche für reife Feigen. Und das hat weitreichende Folgen. Feigenbäume machen es den Menschenaffen nämlich nicht leicht. Sie stehen im Regenwald weit auseinander. Jeder Baum produziert in unregelmässigen Abständen unabhängig von seinen Artgenossen reife Früchte. Und sind die Feigen in…

Read More

Stellungnahme vom Jane Goodall Institut Schweiz zum Einschläfern eines Orang Utan-Babies im Zoo Basel

Zürich, 4. Februar 2023 Das Jane Goodall Institut bedauert sehr, dass der Zoo Basel ein gesundes, vier Tage altes Orang Utan-Baby eingeschläfert hat, nachdem seine Mutter Revital unerwartet gestorben ist. Es ist uns bewusst, dass ein gleichaltriges Orang Utan-Kind in freier Wildbahn, das seine Mutter verliert, mit grösster Wahrscheinlichkeit einen qualvollen Tod stirbt. Dagegen war…

Read More

Selbstkontrolle bei Schimpansen-Teenagern

Die Pubertät ist im Leben von uns Menschen eine wahrlich spektakuläre Zeit: Wir entwickeln uns rasant, die Hormone tanzen, und wir neigen zu Risikofreude und impulsivem Verhalten. Beides legt sich mit dem Älterwerden dann von selbst wieder. 40 Tchimpounga-Schimpansen, die derzeit in der Pubertät stecken oder diese seit kurzem überwunden haben, nahmen an einer eben…

Read More

Unterschiedliche Kinder

Wie bei Menschen zeichnen sich auch bei Schimpansen gewisse Persönlichkeitszüge schon früh in der Kindheit ab. Unter den Jungs in der Kindergruppe in Tchimpounga ist George dominant und oft ruppig im Umgang. Der intelligente, neugierige Kabi verbündet sich gern mit ihm. Vienna (im Bild oben) hingegen ist feinfühlig und beobachtet gern. Er setzt sich rührend…

Read More

Revidiertes Erbrecht ab 2023 in Kraft

Über unsere Leben hinaus Immer mehr Menschen berücksichtigen neben ihren Liebsten auch gemeinnützige Organisationen, die ihnen ganz besonders am Herzen liegen, in ihrem Testament. Damit tragen sie die Werte, die ihnen im Leben wichtig sind, weit in die Zukunft hinaus. Nun ändert das Schweizer Erbrecht. Was zu beachten ist. Wir – das Jane Goodall Institut…

Read More

Vom Gepäckstück zum Alpha-Mann

Er verlor als Baby alles ausser sein Leben. Er wurde wie ein lebloses Gepäckstück behandelt. Und dann schaffte er es bis ganz nach oben. Dies ist die Geschichte des Schimpansen Kisembo. Kisembo war wenige Monate alt, als er von Wilderern überfallen wurde. Seine Mutter, die das Baby im Fell trug, wurde wohl kaltherzig umgebracht. Dann…

Read More

Sprechen Sie Schimpansisch?

Grunzen, Hecheln, Schreien, Bellen, Brummen und Wimmern: Als Jane Goodall in den 1960er Jahren begann, die wilden Schimpansen von Gombe zu erforschen, fiel ihr rasch auf, dass die Tiere ihre komplexen Beziehungen zueinander auch mit Lauten steuern. Was sie bedeuten, an wen sie gerichtet sind und was Schimpansen- und Menschensprache gemeinsam haben, wird bis heute…

Read More

Zuhause ist es doch am schönsten

Zumindest einige Schimpansinnen scheinen das zu denken. Warum bleiben sie ein Leben lang in der Gruppe, in der sie geboren wurden, während andere als Teenager in die weite Welt hinausziehen? Der aktuelle Forschungsstand. Wilde Schimpansenmänner verbringen meist ihr ganzes Leben lang in der Gruppe, in der sie geboren wurden. Schimpansinnen hingegen ziehen in aller Regel…

Read More

Die Hoffnungsträgerin

Was im Leben einer wilden Schimpansin in einem intakten Wald eine grosse Herausforderung ist, war für Kaije in ihrem von Menschen dominierten Lebensraum in Westuganda fast unmöglich. Doch sie schaffte es, und das Baby lebt! Kaije war Ende 2019 zur grossen Überraschung aller aus einer Nachbarsgruppe zu den Bulindi-Schimpansen gestossen. Das Verlassen der Geburtsgruppe und…

Read More

JGI_MASTER_COUNTRY_LOGO_WHITE_Schweiz
Jane Goodall Institut Schweiz

c/o Institut für Evolutionäre Anthropologie
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich

Spendenkonto: 
IBAN CH54 0900 0000 8542 5499 1

© 2024 Jane Goodall Institut Schweiz. Wordpress Designs. 

Go to Top