Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Hoffnung im schwierigen Miteinander

Wo Menschen und Schimpansen sich den Lebensraum teilen, wird es schwierig, und zwar richtig. Denn die Interessen beider Seiten klaffen weit auseinander. Sie bedrohen einander, und beide bangen um ihre Existenz. Die meisten wilden Schimpansen Afrikas leben ausserhalb von Schutzgebieten. Vielerorts sind die Menschen daran, die Wälder, welche die Tiere seit vielen Generationen bewohnen, in…

Read More

Bitte was hast du gesagt?

Obwohl wilde Schimpansen seit mehr als 64 Jahren erforscht werden, birgt ihre Sprache immer noch grosse Rätsel. Dies liegt nicht etwa daran, dass man Schimpansen nicht hört – ganz im Gegenteil: Sie können mit ihren Stimmen die Böden ihrer Wälder zum Zittern bringen! Trotzdem sind wir immer noch weit davon entfernt zu verstehen, was Schimpansen…

Read More

Schimpansen – Mütter im Regenwald

Menschenmütter ahnen es vielleicht schon: Der Job von Schimpansenmüttern ist kein einfacher. Lesen Sie hier, was die Wissenschaft aktuell weiss über die Herausforderungen, denen Schimpansenmütter in freier Wildbahn gegenüberstehen. von Rahel Noser  Um es vorweg zu nehmen: Es gibt nur wenige ausgewachsene Schimpansenfrauen, die keine Mütter sind. Doch es gibt sie: Jane Goodall beobachtete zum…

Read More

Alles gut, wir spielen nur

Mit dem sozialen Spiel ist es auch bei Schimpansenkindern so eine Sache. Mit zunehmender Intensität wird das Spiel zwar lustiger, aber es steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass es plötzlich in Aggression umschlägt und eines der Kinder – meist das Kleinere – zu schreien beginnt. Was natürlich sofort seine Mutter auf den Plan ruft, die ihr…

Read More

Massentierhaltung: Gründe für eine vegane Ernährung

von Jane Goodall und Koen Margodt, Januar 2024 Die Massentierhaltung ist eine der schlimmsten ethischen Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit. Während ihrer jahrelangen Gefangenschaft erleiden Milliarden und Abermilliarden von Tieren Schmerz, Angst und Tod. Gleichzeitig ist dies im Prinzip eine der am einfachsten zu lösenden ethischen Fragen, da wir auf eine pflanzliche Ernährung…

Read More

Menopause oder: Was genau tun alte Schimpansinnen?

Auch Schimpansinnen kennen sie, die Menopause – dies ist seit dieser Woche in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ nachzulesen. Die Erkenntnis kommt überraschend: Bisher ist die Ngogo-Gruppe im Kibale-Wald in Uganda die einzige bekannte, in der über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche alte Schimpansinnen beobachtet werden konnten, welche nach der Menopause noch jahrelang lebten. Nun wurden auch…

Read More

Einzigartige Schimpansen-Kultur im Bugoma-Wald?

Über die rund 400 Schimpansen, die im Bugoma-Wald in Westuganda leben, wissen wir praktisch nichts. Ausser, dass ihr Wald unter enormem, menschgemachtem Druck steht. Wilderei, Abholzung für den Anbau von Landwirtschaftsprodukten, Förderung von Erdöl in der Region und damit einhergehende Zunahme von menschlicher Aktivität setzen diesem wundervollen Wald schwer zu. Die Gefahr ist real, dass…

Read More

Die Sache mit den Vätern

Um es vorweg zu nehmen: Schimpansinnen sind nicht treu. Sie leben mit mehreren Männern und ihrem gemeinsamen Nachwuchs zusammen. Längerfristige, exklusive Paarbindungen sind ihnen fremd. Dies hat weitreichende Folgen für das Familienleben. Während ihrer fruchtbaren Tage paaren sie sich meist mit mehreren Männern. Wenn dann die Kleinen zur Welt kommen, stellt sich die Frage:…

Read More

Go to Top